Lagavulin 16 Jahre Islay Whisky 43% 0,7L
Beschreibung
Lagavulin ist ein Ort auf der schottischen Hebrideninsel Islay. Seit fast 300 Jahren wird hier Whisky hergestellt und dieser wurde als der typische ?Islay- Whisky? bekannt.
Der Lagavulin 16 Jahre zeichnet sich durch seinen starken, torfigen und rauchigen Geschmack aus.
Während der subtraktiven Reifung nimmt das Raucharoma von Jahr zu Jahr ab, jedoch zeigt sich hier, dass das 16. Jahr für die perfekte Note gesorgt hat.
Die Brennerei setzt auf individuelle Merkmale, um hervorragende Tropfen zu kreieren.
Aus den Bächen der Seen Loch Sholum und Lochan Sholum, die am Fusse des 347m hohen Berg Beinn Sholum liegen, schöpft die Destille ihr Wasser. Bei der Verarbeitung der Rohstoffe wird rostfreier Stahl und birnenförmige Brennblasen verwendet. Gelagert wird der Whisky in Pinienfässern, bis er sein vollen Geschmack entwickelt hat.
Die klare Bernsteingoldene Färbung wird erzielt durch die Kaltfiltrierung, bei der die Temperatur um den Gefrierpunkt (Single Malt 0 °) gesenkt wird und dadurch Trübstoffe gefiltert werden.
Viele Brennereien verzichten auf dieses Verfahren, um eine Verfälschung des Geschmackes zu verhindern, doch der Lagavulin 16 Jahre hat das zu seinem Nutzen gemacht.
Die Zusammenführung der verschiedenen Aromen von Seetang, Enzian, Rauch, Malz und einem gewissen hauch Karamell, lässt diesen Whisky zu einem wahren Genusserlebnis werden.
Er hat einen langen, torfigen Abgang mit einem herben-süßen Aroma, der noch eine gewisse Zeit im Gaumen verbleibt.
Ein maritimer, leicht salziger Geschmack passt ausgezeichnet zu einem Fischgericht oder als krönenden Abschluss, denn nach einem guten Essen, folgt ein guter Whisky mit all diesen Eigenschaften.
Der Lagavulin 16 Jahre zeichnet sich durch seinen starken, torfigen und rauchigen Geschmack aus.
Während der subtraktiven Reifung nimmt das Raucharoma von Jahr zu Jahr ab, jedoch zeigt sich hier, dass das 16. Jahr für die perfekte Note gesorgt hat.
Die Brennerei setzt auf individuelle Merkmale, um hervorragende Tropfen zu kreieren.
Aus den Bächen der Seen Loch Sholum und Lochan Sholum, die am Fusse des 347m hohen Berg Beinn Sholum liegen, schöpft die Destille ihr Wasser. Bei der Verarbeitung der Rohstoffe wird rostfreier Stahl und birnenförmige Brennblasen verwendet. Gelagert wird der Whisky in Pinienfässern, bis er sein vollen Geschmack entwickelt hat.
Die klare Bernsteingoldene Färbung wird erzielt durch die Kaltfiltrierung, bei der die Temperatur um den Gefrierpunkt (Single Malt 0 °) gesenkt wird und dadurch Trübstoffe gefiltert werden.
Viele Brennereien verzichten auf dieses Verfahren, um eine Verfälschung des Geschmackes zu verhindern, doch der Lagavulin 16 Jahre hat das zu seinem Nutzen gemacht.
Die Zusammenführung der verschiedenen Aromen von Seetang, Enzian, Rauch, Malz und einem gewissen hauch Karamell, lässt diesen Whisky zu einem wahren Genusserlebnis werden.
Er hat einen langen, torfigen Abgang mit einem herben-süßen Aroma, der noch eine gewisse Zeit im Gaumen verbleibt.
Ein maritimer, leicht salziger Geschmack passt ausgezeichnet zu einem Fischgericht oder als krönenden Abschluss, denn nach einem guten Essen, folgt ein guter Whisky mit all diesen Eigenschaften.
Hersteller | Diageo Deutschland GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg Deutschland |
Farbstoff | mit Farbstoff |
Alkoholgehalt | 43 % |
Alter | 16 |
Inhalt | 0,70 L |
Kühlfiltrierung | ja |
Rauch | ja |
Sherryfass | ja |
Whisky-Brennerei | Lagavulin |
Whisky-Region | Islay (Schottland) |
Whisky-Sorte | Single Malt |