Beschreibung
Leckereien seit fast 100 Jahren
Maoam wird heute in der ganzen Welt schnabuliert, seinen Ursprung haben die leckeren Gelatine-Dragees allerdings nirgendwo anders als in Friedrichstadt. Dort wurden zu Ostern 1931 vom Lebensmittel-Hersteller Edmund Münster die ersten Kaubonbons angeboten, die bereits seinerzeit den Namen Maoam trugen und deren Logo sich bis heute nicht änderten.
Obwohl in den Folgejahren immer mehr Produkte auf den Markt kamen, die versuchten dem Maoam Konkurrenz zu machen, setzte sich dieser bis heute durch. Seit 1986 gehört die Marke darüber hinaus zur Haribo-Familie. Doch nicht nur für die Kaubon-Bonbons ist die deutsche Marke bekannt, sondern auch für die Kracher aus unter anderem Karamellsirup, Gelatine und Citronensäure, die zunächst in kunterbunten Farben auf und später auch als Cola- und blaue Special-Edition auf den Markt kam.
Dragee küsst Brausepulver
Unzähligen Süßigkeiten glänzen durch das Kombinieren zweier unterschiedlicher Komponenten. Ob es Schokolade und Minze, Weingummi und Cola oder Keks und Orange sind – Sie alle kommen erst durch die Harmonie in gemeinsamer Konstellation. Warum nicht also einfach mal Dragee und Brausepulver in einen Topf schmeißen? Die Hersteller von Maoam taten genau dies und heraus kamen die uns bekannten Kracher.
Markant an diesen ist das eben beim Kauen erklingende Krachen, das ihnen den klangvollen Namen einbrachte. Dabei wird die Dragee-Hülle des Bonbons durchkaut und gibt ihr Inneres preis: Brausepulver. Bei der klassischen Kracher-Dose ist der Geschmack von der Farbe des Bonbons abhängig, bei der blauen Edition steht nur ein Geschmack im Zentrum: Blue Raspberry oder zu Deutsch Oregon Himbeere. Kaum zu glauben, aber die Beere wird in Nordamerika noch heute von einigen Ureinwohnern als Heilmittel gegen unter anderem Grippe und Schnittwunden verwendet. Auf der Zunge sorgt das Himbeer-Pulver für ein Prickeln und eine große Priese Spaß.
Ob als Geschenk oder für Zuhause: Genuss ist garantiert!
Haribo ist bekannt für den Slogan „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. Dieser passt bei den Maoam-Krachern nicht weniger gut, denn das Schnabulieren der blauen Kugeln ist einfach amüsant! Dies ist wohl auch der Hauptgrund, warum sich die große Dose auch so gut als süße Beilage zum Geschenk oder als Mitbringsel zum Filmeabend eignet. Sobald der Deckel ab und der Behälter auf dem Tisch platziert ist, wird man zum Zugreifen und Genießen verführt. Doch nicht nur die Kinder werden vom Knacken und dem Prickeln auf der Zunge im Bann gezogen, vor allem als Erwachsener fühlt man sich an das erste Mal erinnert, als man in einen Kaubonbon gebissen und den fruchtig süßen Geschmack genossen hat. Probieren sie es aus und bestellen sie noch heute eine Dose der Maoam Kracher Blue.
Hersteller | HARIBO D-53129 Bonn |
Zutaten | Zucker; Glukosesirup; Palmfett; Feuchthaltemittel: Sorbitsirup; Säuerungsmittel: Citronensäure; Gelatine; Frucht- und Pflanzenkonzentrate: Spirulina, Apfel; Säureregulator: Natriumhydrogencarbonat; Trennmittel: Talkum; Überzugsmittel: Bienenwachs weiß und gelb; Aroma; Invertzuckersirup. |
Farbstoff | mit Farbstoff |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 31.08.2021 |
Glutenfrei | ja |
Gelatine | ja |
enthält Alkohol | nein |
Zuckerfrei | nein |
Stevia | nein |
Vegan | nein |
Vegetarisch | nein |
Nährwerte pro 100 g
Energie | 1727 kJ |
Energie | 408 Kcal |
Fett | 5,1 g |
Doppelt gesättigte Fettsäuren | 2,5 g |
Kohlenhydrate | 90 g |
Zucker | 70 g |
Eiweiß | 0,7 g |
Salz | 0,05 g |
Versandgewicht: | 1,40 Kg |